Hier finden Sie uns

Café Brennnessel
Hauptstraße 9
38835 Veltheim (am Großen Fallstein)

Kontakt

Telefonisch erreichen Sie uns unter

039426 863308, mobil 015158110934;

mail unter: cafe-brennnessel@web.de (bitte beachten brennnessel mit 3 x n)

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

neue Öffnungszeiten

krankheitsbedingt leider weiterhin
Do bis So nur jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet; ansonsten gilt eigentlich:

 

donnerstags bis samstags: 14 - 20 Uhr

freitags zudem

   Abend-/Salatebuffet ab 17 Uhr

sonntags: 14 bis 18 Uhr

jeden 1. Sonntag im Monat

    Frühstücksbuffet ab 10 Uhr

 

vom 03. bis 19.07.2023: Urlaub, das Café bleibt dann geschlossen

Garten um das Wohnhaus

Der Garten um unser Wohnhaus ist in erster Linie ein Staudengarten mit älterem Baumbestand. Verteilt im Garten finden sich verschiedenen Sitzgelegenheiten. Hier wachsen einige Obstgehölze wie Äpfel, Pflaumen und eine noch kleine Birne 'Conference'. Aber auch die roten Weinbeeren, die unsere Joghurttorte von August bis Oktober so lecker machen, wachsen hier an der von der Mittagssonne beschienenen Backsteinmauer. Ein Rebstock steht zudem in Schutz eines Gewächshauses, diese Weintrauben reifen natürlich als erste.


Der Schwerpunkt dieses Gartens liegt eindeutig in seiner (kleinräumigen) parkähnlichen Gestaltung, flächendeckend bepflanzt mit vielen Stauden und Wildpflanzen. Auch einige Küchen- und/oder Heilkräuter kommen hier vor. Und natürlich Rosen. Der Bereich vor der Terrasse ist etwas formaler gestaltet mit geschnittenem Buchs. Trotzdem ist der Garten insgesamt noch als naturnah anzusehen, und überall gibt es "ungepflegte" Stellen mit beispielsweise Brennnesseln. Das soll auch so sein. Wie viele dieser Stellen und wie groß sie sind hängt davon ab, wie viel Zeit wir in die Pflege des Gartens investieren (können). Da müssen wir stellenweise schon hin und wieder radikal eingreifen, um den Wildwuchs wieder einzudämmen.


Gedüngt wird dieser Garten fast ausschließlich mit eigenem Kompost, oder wenn wir es schaffen auch mal mit Brennnesseljauche, stellenweise ist auch schon mal etwas Kalk ausgebracht worden. Auch der Rasen ist abgesehen von im Garten verteilter Holzasche aus dem Kaminofen schon seit Jahren nicht mehr gedüngt worden, wodurch der Anteil der Kräuter trotz wöchentlichem Schnitt deutlich gestiegen ist. Synthetische Pflanzenschutzmittel kommen uns nicht in den Garten.